



1918
1918 Am 3 Juni 1918 brannte die Ziegelhütte beim Wolf in Roiding ab. Josef Arnetsberger wurde als Wehrführer gewählt. Es gab eine Übung und 5 Ausrückungen. Im Spritzendepot wurde eine Gedenktafel für die im Krieg gefallenen Kameraden angebracht.
1920 wurde ein Feuerwehrball abgehalten.
1925 wurde neu gewählt: Hauptmann Josef Haferlbauer, Stv. Josef Baumgartner, Löschzugführer Alois Kitzmantel, Sprizenmeister Franz Kreuzhuber, Zeugwart Wagner – Schatzdorf.
1926 wird erwähnt das 3 Paradeausrückungen, 3 Übungen und einige Geschicklichkeits- Zusammenkünfte stattgefunden haben. Dekorierungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Hinterndobl am 12 September 1926.
1928 Brände gab es in der Region der Wehr keine, somit wurden ein paar Übungen und die notwendigen Paradeausrückungen gemacht.
1930 Es gab 2 Übungen und 3 Paradeausrückungen.
1931 Am 19 Jänner wurde die Jahresversammlung abgehalten. Und es wurde beschlossen am Faschingssonntag den Vereinsball abzuhalten.
1932 Am 21 Juni 1932 ist Pfarrer Wilhelm Stadler gestorben. Stadler hat den beiden Freiwilligen Feuerwehren Dorf und Hinterndobl je 50 Schilling testamentarisch vermacht.
1933 Neuwahl: Die Wahl wurde mittels Stimmzettel durchgeführt. Wehrführer Karl Gehmeier, Stv. Alois Schlager- Schatzdorf, Schriftführer und Kassier Josef Kaltenböck.
1934 Wegen des Aufstandes und des Aufruhres der Kommunisten und der Schutzbündler in den Städten und Bergwerken wurden alle öffentlichen Häuser und Geschäfte ab 7 Uhr abends am 12 Februar 1934 gesperrt. So musste daher die Hauptversammlung bis auf weiteres vertagt werden.
Seite 3