



8.000 Stunden im „Jahr der Freiwilligen“
Mit mehr als 8.000 geleisteten Arbeitsstunden im Jahr 2011 konnte die Freiwillige Feuerwehr Hinterndobl bei der Vollversammlung am 9. März 2012 eine umfangreiche Bilanz vorlegen. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden waren der Einladung ins Gasthaus Dorf.Wirt gefolgt.
348 Aktivitäten in der Chronik – dies bedeutet beinahe jeden Tag im abgelaufenen Jahr eine Aktivität. 14 Einsätze – 13 technische und ein Brandeinsatz – waren dabei zu bewältigen. Vier Kameraden besuchten einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Die monatlich abgehaltenen Schulungsabende waren mit durchschnittlich 16 Mann sehr gut besucht. Es wurden Teile der Einsatzbekleidung erneuert sowie ein Raum für die Mannschaftsspinde adaptiert – zum Teil aus öffentlichen, zu einem wesentlichen Teil aber auch aus Eigenmitteln finanziert.
Auf eine der erfolgreichsten Saisonen konnte die Bewerbsgruppe zurückblicken. Von den insgesamt 15 Bewerben war der 18. Platz von 317 Bewerbsgruppen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Andorf die herausragendste Leistung. Damit rückt die Qualifikation für den Bundesbewerb 2012 in Linz in greifbare Nähe.
Neben dem Wissenstest der Jugendgruppe kamen im vergangenen Jahr zahlreiche Jugendliche zu den Veranstaltungen im Rahmen von „Jugend AKTIV“ – unter anderem eine Fahrt ins Aquapulco nach Bad Schallerbach, Besichtigung der Flughafenfeuerwehr in Hörsching und ein Zeltlager im Feuerwehrhaus.
Sebastian Pichler wurde als Feuerwehrmann in den Aktivstand übernommen.
Kommandant Harald Gadermayr konnte einige Beförderungen vornehmen:
FM Karl Hochreiter zum Oberfeuerwehrmann
OFM Andreas Spannlang zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Herbert Wilflingseder jun. Zum Hauptfeuerwehrmann
LM Andreas Gadermayr zum Oberlöschmeister
LM Robert Gadermayr zum Oberlöschmeister
LM Johann Hörmanseder zum Oberlöschmeister
HFM Christian Kindlinger zum Brandinspektor
HLM Markus Wilflingseder zum Brandinspektor
Weiters konnten einige Kameraden für Ihre langjährige, verdienstvolle Tätigkeit geehrt werden:
25jährige Verdienstmedaille:
HBM Christian Kalchgruber
HFM Christian Kindlinger
BI Alois Spannlang
HLM Markus Wilflingseder
40jährige Verdienstmedaille:
OFM Karl Einböck sen.
E-AW Karl Wilflingseder
50jährige Verdienstmedaille:
HFM Alfred Pichler
60jährige Verdienstmedaille:
E-AW Josef Asböck sen.
E-OBI Alois Maurer
OLM Adolf Schreckeneder
Bezirksmedaille in Bronze:
HFM Hermann Ruttinger
Bezirksmedaille in Silber:
HBI Harald Gadermayr